Meine professionelle Arbeit setzt sich aus wissenschaftlichen und pädagogisch-praktischen Tätigkeiten zusammen. Häufig arbeite ich dabei zu Aspekten des gegenwärtigen Antisemitismus.
Wissenschaft
Derzeit promoviere ich am Institut für Politikwissenschaft (Lehrstuhl für politische Bildung) der Justus-Liebig-Universität Gießen über politische Bildung und aktuelle Antisemitismen. Diese Arbeit wurde durch ein Stipendium des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks gefördert. Seit Dezember 2024 bin ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut öffentliche und private Sicherheit der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin tätig.
Ich habe Studiengänge der Poltikwissenschaft (B.A. an der Freien Universität Berlin, 2014) und der Interdisziplinären Antisemitismusforschung (M.A. an der TU Berlin, 2017) absolviert. Diese Ausbildung wurde durch ein Stipendium der Hans-Böckler-Stiftung unterstützt. Von 2015 bis 2017 unterstützte ich das Team des Lehrstuhls für Fachdidaktik am Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.
Im April 2024 war ich Ko-Organisator der Konferenz „Ticketdenken. Gesellschaftskritische Perspektiven auf Antisemitismus und Bildung“, die an der Justus-Liebig-Universität Gießen stattfand (ein Tagungsband wird derzeit erstellt).
Von 2019 bis 2023 war ich als Lehrbeauftragter an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin (Fachbereich Polizei und Sicherheitsmanagement) und im Wintersemester 2023/24 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für antisemitismuskritische Bildung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg tätig.
Politische Bildung
Von 2018 bis 2020 war ich hauptamtlich und seitdem bis heute freiberuflich als Bildungsreferent tätig. Insbesondere biete ich für unterschiedliche Zielgruppen (z.B. pädagogische Fachkräfte) Vorträge, weitere Veranstaltungen und Texte an. Auch hierbei steht die Auseinandersetzung mit (israelbezogenem) Antisemitismus sowie dem Nahostkonflikt im Zentrum meiner Arbeit.
Referenzen (Auswahl):
Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg
Bildungsstätte Anne Frank
ConAct
Deutsch-Israelische Gesellschaft
Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk
Friedrich-Ebert-Stiftung
IG BCE
Internationale Jugendgemeinschafts-dienste (IJGD)
Konrad-Adenauer-Stiftung
Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung
Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus
Zentrum Flucht und Migration der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt