Medienauftritte
- Interview für die Folge „Antisemitismus in Schule & Gesellschaft“ des Podcasts „Richtig & Falsch“, 13.01.2025.
- Interview im Rahmen der Video-Reihe „3 Fragen, 3 Antworten“ der Kölnischen Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, 19.08.2024.
- Interview im Rahmen des Podcasts „Ethische Grundlagen der politischen Bildung – Minireportage zur GPJE Haupttagung 2024 in Potsdam„, 03.07.2024.
- „Diskussion mit drei Akkorden“, Jüdische Allgemeine, 09.01.2024.
- „Podiumsdiskussion in Berlin: Linke Solidarität mit Israel“, nd, 01.01.2024.
- Interview für das Kulturjournal, NDR, 17.11.2022.
- „Entscheidend ist, dass Denkprozesse in Gang gebracht werden“. Nahostkonflikt(e) im Unterricht. Bildungsforscher Kai E. Schubert im Interview. In: Die Senatorin für Kinder und Bildung (Hg.): Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen, Bremen 2022, S. 110–113.
- „Das Dunkelfeld ausleuchten“, nd, 06.07.2021.
- Seminar-Otöne in „Aus der jüdischen Welt“, Deutschlandfunk Kultur, 17.05.2019.
Medienbeiträge (Auswahl)